Kidera Grundschulfarm

Der Bau der Kidera Grundschule Farm wurde mit Hilfe eines Zuschusses der Tiroler Landesregierung (Entwicklungszusammenarbeit) sowie der Finanzierung durch den RC Innsbruck Alpin, RC Kitzbühel und RC Bonn-Rheinbogen realisiert.

Das Ziel der Schulfarm ist es, den Schülern und Lehrern der Kidera Grundschule die Möglichkeit zu geben, sich selbstständig zu versorgen, sie in moderner Landwirtschaft zu unterrichten und ihnen mehr über die Lebensmittelverarbeitung und die Bedeutung von Nährstoffen beizubringen.

Das größte Risiko sind die Wetterbedingungen. Aufgrund des Klimawandels sind die Trockenperioden länger, während die Regenzeiten von starken Stürmen und Hagel begleitet werden. Da es im benachbarten Bach nicht genug Wasser gab, wurde ein Bohrloch gegraben und Wassertanks wurden angeschafft, sodass nun das ganze Jahr über Wasser zur Verfügung stehen sollte, um eine manuelle Bewässerung zu ermöglichen.

Das Projektmanagement wurde von Doris und Judith durchgeführt, die Umsetzung erfolgte durch TADEFO. Am 23. November 2023 übergab Seine königliche Hoheit Kwar Adhola die Schulfarm feierlich an die Schule. Das Land wurde durch den Sam Owori Trust über Rtn. Stephen Owori gespendet.

Das Projekt wurde im Sommer 2024 erfolgreich abgeschlossen. Inzwischen wurde die Kidera Development Foundation (KDF) gegründet, die die Schulfarm erfolgreich weiterführt, gemeinsam mit dem Schulmanagement-Ausschuss.

Im August 2025 wurde die erste erfolgreiche große Ernte eingefahren. Am Field Day (6.8.2025) wurde mit den Schülern und Lehrern der Kidera Primary School der Beginn der Ernte gefeiert. KDF hat gemeinsam mit PACODEF, die im Rahmen des Global Grant Projekts Schulungen für die Bauern und Schule durchgeführt haben, Zertifikate übergeben.

Darüber hinaus wurden im Rahmen des GG-Projekts Maschinen (Handtraktor, Futterschneider, Maniok-Hacker, Erdnuss-Schälmaschine, Mais-Schälmaschine) zusammen mit RC Gaba und den internationalen Partnern RC Innsbruck Alpin und RC Kitzbühel, zusätzlich privat unterstützt von Doris und Judith angeschafft. Diese Maschinen werden nun von KDF verwaltet, sodass die Bauern und die Gemeinde sie gegen eine geringe Gebühr für die Wartung und den Treibstoff für den Traktor nutzen können. Am Field Day wurde auch eine Schulung zur Verwendung der Geräte durchgeführt.

Anfang August 2025 wurde ein weiteres Projekt von der Tiroler Landesregierung mit einer Förderung von 20.000 € bewilligt. Weitere finanzielle Mittel kommen von RC Innsbruck Alpin, RC Kitzbühel, RC Wattens, RC Bonn-Rheinbogen und weiteren Tiroler Rotary Clubs. Mit diesen Fördergeldern soll die School Farm erweitert und ein Demonstrationsbauernhof mit Unterstellmöglichkeiten für die Geräte errichtet werden: Green Farm Future – Ernährungssicherheit durch Bewässerung und landwirtschaftliche Bildung.

Bilder und Videos des Field Days sind in der Fotogalerie zu sehen.