Zeitliche Entwicklung der Sam Owori Projects
2027 +

Ab 2027 soll das Konzept des Smart Village Kidera durch die bereits geschulten Bewohner und lokale Rotary Clubs auf ein weiteres Dorf ausgeweitet werden. Die Finanzierung wird von europäischen Partnern übernommen. Darüber hinaus soll ein Large Scale Projekt bei der Rotary Foundation angesucht werden, um das Smart Village-Konzept in weitere Dörfer zu skalieren: „Building a Future to Stay at Home. Um die Finanzierung und den Fortschritt des Large Scale Projekts zu überwachen, wird die Sam Owori Foundation mit Mitgliedern aus Österreich und Uganda gegründet.
2026

Bis 2026 sollen die Kidera Impact Projects das Dorf Kidera zu einem „Smart Village“ entwickelt haben, das dann als Modell für viele andere Dörfer dienen soll.
2024 - 2026

Start des Global Grant-Projekts „The Sam Owori Skills Development Center, Tororo“ mit dem RC Innsbruck Alpin als internationalem Partner, dem RC Kampala als Host Club und in enger Zusammenarbeit mit RC Kitzbühel, Habitat for Humanity Uganda, Start Somewhere, PERI und weiteren Partnern (siehe Website).
2024 - 2025

Es konnte die Schulfarm für nachhaltige Absicherung der täglichen Schulspeise mit Unterstützung vom Land Tirol aufgebaut werden. Diese wurde im Rahmen des Global Grant Projekts zur Demonstrationsfarm für die Farmer der Gemeinde Kidera ausgeweitet (Schulungen und Equipment).
2023 to date

Doris Steinmüller-Nethl und Judith Köck haben gemeinsam mit ihren Rotary Clubs (RC Innsbruck Alpin und RC Kitzbühel), mit RC Bonn-Rheinbogen, mit vielen Unterstützern, Spendern und Partnern die auf dieser Website beschriebenen Projekte gestartet, finanziert und umgesetzt.
2022 - 2025

Durchführung des Projekts und Bereitstellung der Infrastruktur (Wassertanks, Latrinen, Solarlampen, Farming-Equipment, Schulungen) als Basis für die weitere „Kidera Impact Projects“.
2022

Fundraising des Global Grant Projekts „Kidera – Adopt a Village“ durch Doris Steinmüller-Nethl: finanzielle Unterstützung von Distrikt 1920 und seinen Clubs, Distrikt 1810 mit RC Bonn-Rheinbogen, einigen Partnerclubs und privaten Spendern.Genehmigung durch The Rotary Foundation (TRF) im Sommer 2022, Start ab September 2022.
2021

Die beiden Söhne von Sam Owori († 2017) und Norah Owori († 2021), Stephen und Daniel Owori, treten in die Fußstapfen ihrer Eltern. Sie arbeiten ehrenamtlich eng mit dem Projektteam zusammen und unterstützen persönlich die Aktivitäten in Kidera.
2021

Doris Steinmüller-Nethl übernimmt für RC Innsbruck Alpin die Leitung als Internationaler Partner im geplanten Global Grant Projekt und Judith Köck (RC Kitzbühel) ist seitdem als Projektpartner dabei.RC Kampala Sunrise zieht sich aus dem Projekt zurück, RC Gaba wird Host Club.
2020

Barbara Wolf-Wicha präsentiert die Idee des Projekts und Suche nach einem internationalen Partner und Sponsor auf dem Foundation/Gemeindienstseminar des Rotary Distrikts 1920.
2019
RC Kampala Sunrise und RC Gaba erklärten sich bereit, einen Global Grant Antrag zu starten und es wurde die erste Bedarfserhebung in Kidera gestartet. Die Suche nach einem internationalen Partner begann.
2017

Es begann mit einer Idee von Sam und Norah Owori: ein Projekt zur Stärkung von Mädchen und Frauen in Kidera. Barbara Wolf-Wicha, eine enge Freundin der Familie, präsentierte diese Idee bei einem Rotary Seminar in Österreich.